AGB & Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz

(gültig ab: 15.05.2024)

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf und die Lieferung von Waren sowie die Erbringung von Dienstleistungen durch unser Unternehmen. Mit dem Anklicken der Checkbox im Warenkorb vor Abgabe der Bestellung „Ich habe die AGB gelesen und stimme ihnen zu“, erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden. 

Unsere Angebotspalette ist unverbindlich. Die Bestellung des voll geschäftsfähigen Kunden (Personen ab dem 18. Lebensjahr) stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die anschließend von uns verschickte Bestätigung des Eingangs der Bestellung iSd § 10 Abs 2 ECG stellt an sich noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, sobald wir die bestellte Ware ausliefern, durch den Versand einer zweiten E-Mail als Auftragsbestätigung oder durch sonstige Annahme des Kundenangebots. Alle Angebote auf unserer Website sind freibleibend, unverbindlich und nur erhältlich solange der Vorrat reicht.

2. Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch

Wenn Sie das gewünschte Produkt ausgewählt haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons [in den Warenkorb] in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [Warenkorb] unverbindlich ansehen. Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons [x] wieder aus dem Warenkorb entfernen. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button [Kasse]. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl der Art der Zahlung und Lieferung gelangen Sie über den Button [Bestellung abschicken] zur Bestellseite, auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können. Durch Anklicken des Buttons [zahlungspflichtig bestellen] schließen Sie den Bestellvorgang ab. Durch Betätigung des „Zurück-Pfeiles“ des Browsers können Sie die Eingaben korrigieren. Der Bestellvorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browsers abbrechen.

3. Vertragssprache

Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigung werden in deutscher Sprache angeboten.

4. Preise

Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive gesetzlicher MwSt. zuzüglich aller mit dem Versand entstehenden Spesen. Sie sind vor Vertragsschluss im Warenkorb und danach in einer, an den Kunden übersendeten Vertragsbestätigung ersichtlich. Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers (Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Zollamt).

5. Widerruf

Widerrufsbelehrung

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Focus Yourself GmbH, Gartenstrasse 1/1, 73430 Aalen, Email: online@focusmedical.de, Telefon: +49 1515 6172227) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.

Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung

(1) Bitte schicken Sie den Artikel nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück. Die Nutzung der Originalverpackung ist kein „Muss“, also keine Voraussetzung für die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert für uns aber die Abwicklung.

(2) Wenn Sie nur einen Artikel aus der Lieferung zurücksenden möchten, jedoch weitere Artikel bestellt haben, die Sie nun per Rechnung bezahlen möchten, ziehen Sie den Artikel, den Sie zurückgegeben haben, einfach vom Rechnungsbetrag ab. Wenn Sie per Bankeinzug bezahlen, wird der Preis für den zurückgesendeten Artikel automatisch nicht berechnet.

Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über

  1. Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können,
  2. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen

Bedürfnisse zugeschnitten sind, Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

  1. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  2. Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
  3. alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertrags-abschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,
  4. Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  5. Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen

6. Zahlung

Wir bieten alle gängigen Zahlungsoptionen an.

7. Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern. Der gesetzliche Zinssatz bei Geldforderungen zwischen Unternehmern aus Unternehmergeschäften beträgt 9,2 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Ist der Schuldner jedoch nicht für die Verzögerung verantwortlich, so beträgt der Verzugszinssatz 4 %. Außerdem sind wir im Falle des Zahlungsverzugsverzugs gem. § 458 UGB berechtigt als Entschädigung für etwaige Betreibungskosten vom Schuldner einen Pauschalbetrag von 40 Euro zu fordern.

Die gesetzlichen Verzugszinsen zwischen Verbrauchern und Unternehmern betragen 4 Prozentpunkte.

8. Mahn- und Inkassospesen

Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug, die uns zustehenden Mahn- und Inkassospesen soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei er sich im Speziellen verpflichtet, im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros die uns dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassobüros gebührenden Vergütungen überschreiten, zu ersetzen. Sofern wir das Mahnwesen selbst betrieben, verpflichtet sich der Schuldner, pro Mahnung einen Betrag von EUR 25.-, sowie für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen pro Halbjahr einen Betrag von EUR 5.- jeweils zu bezahlen.

9. Annahmeverzug

Für den Annahmeverzug bei Kunden, die als Unternehmer bestellt haben, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine Lagergebühr von EUR 0,1 pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig bestehen wir auf Vertragserfüllung.

10. Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Dienstleistung oder Ware bzw. an den von uns bearbeiteten oder erstellten Medien bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Veräußert der Kunde Eigentumsvorbehaltsware weiter, so hat er ebenfalls den Eigentumsvorbehalt weiterzuleiten. Zugriffe Dritter auf unsere Eigentumsvorbehaltsware hat der Kunden unverzüglich anzuzeigen. Verpfändungen, Sicherungsübereignungen und Ähnliches der Eigentumsvorbehaltsware sind nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig. Wird bei Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung geleistet, so ist unsere Eigentumsvorbehaltsware unverzüglich herauszugeben. Die Rücknahmekosten gehen zu Lasten des Kunden.

11. Gewährleistung, Haftung, Garantie

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sie begrenzt sich auf die gesetzliche Frist von 24 Monaten ab der Warenübernahme durch den Käufer oder bei Dienstleistungen mit dem Abschluss der Dienstleistung. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung).

Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben, wobei ein Unterlassen der Bekanntgabe bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden durch einen Verbraucher keinen Einfluss auf dessen Gewährleistungsansprüche hat. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen.

Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.

Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt. Beim Versand der Ware bei Verbrauchergeschäften geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.

12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Hat der Verbraucher im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten, die bereits entstanden sind. Das UN Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen.

Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart.

13. Erfüllungsort für Unternehmergeschäfte

Erfüllungsort für sämtliche Leistungen aus dem Vertrag ist unser Firmensitz.

14. Copyright

Alle Nachrichten, Grafiken und das Design unserer Website dienen ausschließlich der persönlichen Information unserer Kunden und sind urheberrechtlich geschützt.

15. Schlichtungsstelle

Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann die OS-Plattform genutzt werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse: info@focusmedical.de

16. Lieferung

Die Lieferung erfolgt per Post oder Spedition

Sind nicht alle bestellten Artikel sofort lieferbar, werden die sofort lieferbaren umgehend und weitere sobald diese verfügbar sind, nachgeliefert. Die Lieferkosten werden jedoch auch bei Teillieferung nur einmal pro Bestellung verrechnet.

17. Versandkosten

Versandkosten werden je nach Bestellwert und Lieferort während des Bestellprozesses individuell berechnet.

18. Speicherung des Vertrages

Die Bestellung und der Kauf eines Produktes im Webshop stellt einen Vertrag dar. Dieser wird bei uns gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs von Ihnen angefordert werden. Sie können die Bestelldaten unmittelbar nach dem Abschicken ausdrucken. Dazu können Sie entweder die anschließende Seite „Ihre Bestellung“ oder die Mail „Empfangsbestätigung“ benutzen.

19. Sonstiges

Regressforderungen im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.

Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung. Dies gilt jedoch nicht gegenüber Verbrauchern.

 

Datenschutz

    Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen, sie umfassen jeweils die weibliche und männliche Form. 

    Diese Datenschutzhinweise beziehen sich ausschließlich auf die websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer Website unter www.focusmedical.de, deren Partnerseiten oder Weiterleitungen auf bspw. Landingpages. Auch über diese Datenverarbeitungsprozesse hinaus messen wir dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten große Bedeutung zu. In unseren „Hinweisen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DS-GVO“ informieren wir Sie gesondert über sämtliche nicht websitespezifischen Datenverarbeitungsprozesse in unserer Praxis. 

     § 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Verantwortlichkeit

    In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß Art. 12 ff. DS-GVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Wir erläutern insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Zudem informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. 

    Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir, Focus Yourself GmbH, Gartenstrasse 1/1, 73430 Aalen, info@focusmedical.de. Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum. 

    Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern, über diese wir Sie sehr gerne auf Anfrage informieren.

    § 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website (Server-Log-Dateien)

    Um unsere Website betreiben und Ihnen bereitstellen zu können, nehmen wir Hosting-Leistungen des Unternehmens in Anspruch. Der Hostinganbieter wird als unser Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO tätig. 

    Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen (also lediglich betrachten, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren) -, erheben und verarbeiten wir (bzw. unser Hostinganbieter) diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website in Ihrem Browser anzeigen zu können.

    Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach Erreichung der genannten Zwecke (spätestens nach 7 Tagen) gelöscht oder anonymisiert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung oder Anonymisierung gespeichert: 

    IP-Adresse des anfragenden Rechners, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Name und URL der abgerufenen Datei, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser, verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers, Sprache und Version der Browsersoftware.

    Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unser Leistungsangebot zu informieren, bildet zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der genannten Daten. Diese Vorgabe gestattet die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. 

    Zusammenfassung der Datenverarbeitung:

    Betroffene Daten: Logfile-Daten, Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
    Betroffene Person: Besucher der Website
    Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
    Zweck der DV: Darstellung der Website, Stabilität und Sicherheit, reibungsloser Verbindungsaufbau, komfortable Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität, weitere administrative Zwecken. 
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO

    § 3 Kommunikation (Elektronische Korrespondenz) 

    Um Kontakt aufzunehmen, können Sie uns eine E-Mail zusenden. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. 

    Die genannten Webhosting-Leistungen umfassen auch den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand verarbeitet. Die vorgenannten Daten können ferner zu Zwecken der Erkennung von Spam-E-Mails verarbeitet werden.

    Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere darin, auf Ihre Anfrage sachgerecht zu antworten. Im Falle einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO die Rechtgrundlage.

    Erfolgt die Korrespondenz zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung. Dies gilt auch, wenn die Korrespondenz im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung erfolgt, insbesondere, wenn Sie bereits unser Patient sind.

    Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible oder gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.  

    Zusammenfassung der Datenverarbeitung:

    Betroffene Daten: Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Texteingaben
    Betroffene Person: Nutzer des Kontaktformulars, Anfragende Personen, Kommunikationspartner
    Empfänger der Daten: Hosting-Anbieter als Auftragsverarbeiter
    Zweck der DV: Beantwortung von Anfragen, Kommunikation
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO

     § 4 Weitergabe von Daten / Datenübermittlung

    Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:

    – nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,

    – die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

    – falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, 

    – sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Sie haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

    § 5 Ihre Rechte

    Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DS-GVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DS-GVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.

    Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

    Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.

    Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Unter den Voraussetzungen von Art. 77 DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Insbesondere können Sie sich mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde oder eine sonstige zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 

    Widerrufsrecht: Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber widerrufen. Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an uns.

    § 6 Cookies 

    Unsere Website nutzt keine Cookies.

    § 7 Dauer der Datenspeicherung 

    Sofern nicht anders angegeben, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es der jeweilige Nutzungszweck erfordert. Dies umfasst ggfs. auch die Dauer der Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages. Anschließend werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder der Erhaltung von Beweismitteln erforderlich. Die jeweilige Rechtsgrundlage und weitere Informationen teilen wir bei der Erörterung der einzelnen Datenverarbeitung mit.

    § 8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

    Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Gründe – die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben – mit, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung fort. Im zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.

    Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setzen wir um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.

    Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrechts richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info@focusmedical.de

    Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns auch unter folgenden Kontakt informieren:

    Focus Yourself GmbH, Gartenstrasse 1/1, 73430 Aalen

    Telefon: +49 151 413 83305
    E-Mail: info@focusmedical.de

    § 9 Verschlüsselung

    Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

     § 10 Pflicht zur Bereitstellung von Daten

    Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können Sie unsere Website möglicherweise nicht uneingeschränkt nutzen. Zudem können wir eventuell Ihre Anfragen an uns nicht beantworten.

     § 11 Weitere Fragen 

    Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie uns dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@focusmedical.de

     § 12 Aktualität und Änderung unserer Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir raten Ihnen deshalb dazu, die Erklärung in regelmäßigen Abständen erneut aufzurufen.

     

    Verwendung von Social Media Plugins

    Wir verwenden ggf. Plugins der sozialen Netzwerke (Google, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter), welche von folgenden Unternehmen betrieben werden: Google, Facebook

    Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plugin enthält wird eine Verbindung von Ihrem Browser zum jeweiligen sozialen Netzwerk hergestellt. Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei (Google, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter) angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden.

    Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens im Bereich „Datenschutz“ bzw. „privacy“.

    Wenn keine Daten erhoben werden sollen, melden Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Websites vom jeweiligen sozialen Netzwerk ab!

    Unternehmensdaten der sozialen Netzwerke:

    Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, www.facebook.com

    YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, www.youtube.com

    Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, www.twitter.com

    LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA, www.linkedin.com

    XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, www.xing.com